Die Forschungsfahrzeuge
Forschungsfahrzeug People Mover

Beschreibung
Das Handeln der MOOVE GmbH, welche 2018 in Aachen gegründet wurde, besteht darin die urbane Mobilität durch elektrische Mobilitätskonzepte neu zu denken und neu zu gestalten. Mit Hilfe hochautomatisierter People Mover soll eine wirtschaftliche und lokal emmisionsfreie Personenbeförderung ermöglicht werden. Eine Pilotanwendung wird im Rahmen des ACCorD Forschungsprojektes demonstriert.
Einsatzgebiete/ Use Cases
Als Use Case wurde eine Route mit einer Länge von 2,4 km und 7 Bushaltestellen ausgewählt (Testfeld Stadt). Auf dieser Route wird mit einem Forschungsfahrzeug unsere Vision der Personenbeförderung demonstriert.
Technische Daten & Ausstattung
Der People Mover ist ein voll elektrisch angetriebener Bus (Fahrzeugklasse M2) mit Platz für die Beförderung von 15 Personen, darunter 10 Sitz– und 5 Stehplätze. Mit einer Länge von knapp 5 m und einer Breite von ca. 2 m ist die Grundfläche des People Movers nicht größer als die einer großen Limousine. Die Batteriekapazität von über 60 kWh erlaubt dem People Mover innerstädtisch bis zu zehn Stunden emissionsfrei zu fahren, bevor das Fahrzeug an einer Ladesäule aufgeladen wird.
Messtechnik
Für die Wahrnehmung der Umgebung wird der People Mover mit fünf Lidar-Sensoren ausgestattet. Davon befinden sich zwei auf dem Dach des Fahrzeuges, um eine Rundumsicht zu ermöglichen. Weitere drei Lidar-Sensoren sind in der Fahrzeugfront integriert, um sicher den Nahbereich zu überwachen. Neben den Lidar-Sensoren wird ein Kamera System für eine nahezu lückenlose Übersicht rund um das Fahrzeug eingesetzt. Die bildgebenden Sensoren werden um weitere Sensoren wie Beschleunigungssensoren, Sensoren zur Positionsschätzung und Raddrehzahlsensoren zur Bestimmung des Fahrzeugzustandes ergänzt.
Forschungsfahrzeug Auto

Beschreibung
Ford Testfahrzeuge fungieren als Abnehmer von Daten der vernetzten Lichtsignalanlagen sowie der Referenzsensoren. Das Ziel besteht darin, mit Hilfe dieser Daten automatisierte Fahrfunktionen zu entwickeln und kontinuierlich zu verbessern.
Einsatzgebiete/ Use Cases
AP 4.2 Anwendungsszenario Lichtsignalanlage
Automatisch längsgeführter Ampelphasenassistent
AP 4.3 Autobahn
Automatisiertes Fahren auf der Autobahn
Technische Daten & Ausstattung
Automatisch längsgeführter Ampelphasenassistent:
- Ford Kuga Plug-in Hybrid (PHEV)
- V2X On-bord units (ITS-G5, Mobilfunk, PC5)
- RCP (Rapid Control Prototyping) Hardware
- GPS Empfänger
Automatisiertes Fahren auf der Autobahn:
- Ford Focus Turnier
- Prototypen-Sensorik (Radar, Lidar, Kamera)
- Kamera zur Erfassung der Fahrer-Aufmerksamkeit
- Differential GPS
- Car-PCs
- RCP (Rapid Control Prototyping) Hardware
Messtechnik
tba.