Meilenstein erreicht.
Einrichtung einer physischen Anlaufstelle (Mobility Store im OecherLab) vollständig abgeschlossen.
Einrichtung einer physischen Anlaufstelle (Mobility Store im OecherLab) vollständig abgeschlossen.
Erster Stand der entwickelten Algorithmen der verschiedenen Domänen Lokalisierung, Wahrnehmung etc. fertiggestellt.
Integration der hochgenauen digitalen Karte in die Fahrzeugarchitektur.
Bisher konnte sich das Konsortium im Projekt ACCorD nur einmal persönlich treffen, alle anderen Termine fanden online statt. Das hat die Beteiligten aber nicht davon abgehalten, beim letzten Konsortialtreffen für 2020 über die Fortschritte in den einzelnen Arbeitspaketen zu berichten.
Hier findet ihr unsere Social Media Posts.
Facebook: https://www.facebook.com/RWTH.ika/posts/4250118061681759
Twitter: https://twitter.com/ika_RWTH/status/1339519238147616769
Xing: https://www.xing.com/pages/institutfurkraftfahrzeuge
Hochgenaue digitale Karten für alle Streckenabschnitte vollständig erstellt.
Anforderungen an die Validierungsmethodik fertiggestellt.
Im letzten digitalen Konsortialtreffen gab es einen interessanten Austausch über die bereits gelungenen Fortschritte und nächsten Aufgaben im Projekt.
Hier findet ihr unsere Social Media Posts.
Facebook: https://www.facebook.com/RWTH.ika/posts/4004547599572141
Twitter: https://twitter.com/ika_RWTH/status/1309438454217007106
Xing: https://www.xing.com/pages/institutfurkraftfahrzeuge
Beim Konsortialtreffen des Projekts ACCorD kam das Projektkonsortium am Freitag digital zusammen, um sich über die wissenschaftlichen Arbeitsfortschritte seit dem Kick-Off Anfang März auszutauschen. Erste Planungen und Anforderungsanalysen wurden bereits abgeschlossen, sodass die nächsten inhaltlichen Schritte innerhalb der Arbeitspakete gestartet werden können.
Hier findet ihr unsere Social Media Posts.
Twitter: https://twitter.com/ika_RWTH/status/1269984342337556483
Xing: https://www.xing.com/pages/institutfurkraftfahrzeuge
Anforderungen an virtuelle Netzbeeinflussung vollständig analysiert sowie Soft– und Hardwarekonzept vollständig erarbeitet, so wie Schnittstellen unterhalb der Projektpartner definiert.
Anforderungen an die Messstationen vollständig analysiert sowie Soft– und Hardwarekonzept vollständig erarbeitet.